Schlagwort: Thema: Interactive Fiction
Lebende Geschichte
Der Anfang vom Anfang

Es gibt Videospiele zu Comicreihen und dann wieder Comicreihen zu diesen Spielen. Da musste es auch mal einen Comic geben, der den Gedanke von Interaktion aufgreift. Der Prequel-Comic zum Prequel-Game “Arkham Origins” hat es zumindest versucht. Eine Stadt am Ende Gotham ist ein Sündenpfuhl. Das wissen vermutlich alle, die den…
Geschicht(en)schreibung (Teil 2)

So unklar auch die Wurzeln der Interactive Fictions sein mögen – eines steht sicher fest: “Adventure” hat dabei einen entscheidenden Beitrag geleistet. Welche Wellen das erste Text-Adventure geschlagen hat und wie “Zork” sich darin nun wirklich einordnen lässt, erfahrt ihr im zweiten Teil der Geschicht(en)stunde… Raus aus der Universität –…
Sonne, Mond und … Du!

Sie sind wie ausgedruckte Games – Spielbücher. Sie werden nicht von vorn nach hinten gelesen, und die Leser bekommen nicht einfach irgendeine Geschichte erzählt. Er trifft Entscheidungen, blättert wild durch das Buch und darf den Verlauf der Geschichte selbst mitbestimmen. Natürlich ist das hier nicht irgendein Spielbuch – es ist…
Geschicht(en)schreibung (Teil 1)

Interactive Fiction als Text-Adventure, als Spielebuch oder doch lieber gleich als Computerspiel überhaupt? – Wie legt man eigentlich fest, wann etwas begonnen hat, wenn man nicht weiß um was es eigentlich geht? Ich habe mich an das scheinbar Unmögliche gewagt und zunächst einmal einen Blick auf die Anfänge der Text-Adventures…
Interactive Fiction – Liest du noch oder spielst du schon?

Bei all den “graphischen Wunderwerken” der letzten Jahre kann man es sich kaum noch vorstellen, aber ja: Es gab tatsächlich eine Zeit, in der Videospiele – mehr oder weniger notgedrungen – komplett auf hochauflösende Bilder verzichtet haben. In den sogenannten “Interactive Fiction” kommuniziert der Spieler einzig und allein mittels Texteingabe.…