Facebook Twitter RSS SoundCloud Instagram
 
Zum Inhalt springen
  • Themenreihe: Theater!
    • Alle Themen
  • Literatur
    • schraeggelesen
    • schraeggefragt
    • schraeglesen²
  • Verspielte Literatur
    • schraeggespielt
    • schraeggeforscht
  • Hoer-Spiel
    • Audio Games
    • Spielmusik
    • Produktionslogbuch
  • Fundstuecke
    • schraegesJapan
  • Ueber uns
    • Bloggedanken
    • 10 Fragen an Caecilia
    • 10 Fragen an Thilo
    • Fragen?
Startseite Beiträge veröffentlicht von Thilo

Author: Thilo

Hat sich von einer anfänglichen Faszination für Bücher, über erste Leseerfolge zum Bibliomanen entwickelt. Eigentlich hat der Kulturjournalist nur aus Langeweile gelesen, hier mal ein Buch im Zug, mal eines im Urlaub, mal ein bisschen vorm Einschlafen. Nach unausgegorenen Berufswünschen wie Koch, Hornist oder Schauspieler, verschlägt es ihn zum Studium der Theaterwissenschaft nach Leipzig und in die Redaktionsräume des Ausbildungsradios mephisto 97.6. Ganz beiläufig lässt er hier fallen, dass er eigentlich ganz gerne mal ein Buch lese. Schon einen Monat später leitet er – hopplahopp – die Literaturredaktion und Lesen wird zum Exzess (in den Tagen vor Buchmessen liest er gerne Nächte und Tage durch). Inzwischen spricht er hin und wieder bei MDR Kultur und dem Deutschlandfunk über Literatur, Theater, Musik, neue Medien und alles was die Leute (oder: ihn) interessiert. Sein Ziel: Der nächste Marcel Reich-Ranicki (und ein bisschen Gerhard Stadelmaier) werden – nur besser aussehend … und vielleicht etwas umgänglicher. So lange vergnügt er sich weiter auf schraeglesen.de

Mit Elefanten im All

Kinder sind nicht einfach und schon gar nicht immer leicht zu verstehen. Sie haben komplexe Sorgen und Probleme. Davon erzählt Kristofer Blindheim Grønskag in seinem Stück “Satelliten am Nachthimmel”. Auch als Buch lohnt sich der Theatertext.

Weiterlesen…

Thilo November 9, 2023 November 9, 2023Buchbesprechungen Drama, Theater, Theater lesen, Theatertexte, Thema: Theater! 0

Politik-Palaver und utopische Fußball-Liebe

Anthologien bergen immer das Risiko, dass nicht alle Beiträge auf der gleichen Höhe sind. Das zeigt sich auch an der vierten Ausgabe der Dramatischen Rundschau des Fischer-Verlages. Doch die guten Texte sind von so bemerkenswerter Qualität, dass sich eine Empfehlung dennoch lohnt. Arbeiten wir uns also langsam zum Highlight vor.

Weiterlesen…

Thilo November 9, 2023 November 9, 2023Buchbesprechungen Drama, Theater, Theater lesen 0

Das Ich-Quartett und die Mythen-Überschreibung

Mit Verspätung, aber niemals zu spät wird auch in diesem Jahr der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen. Für uns ist das wieder die Gelegenheit, Bücher in Spielkarten zu verwandeln und miteinander zu vergleichen.

Weiterlesen…

Thilo Mai 28, 2021 Mai 28, 2021Buchbesprechungen, Uncategorized Literatur, Literaturpreis, pdlbm, Preis, Preisverleihung 0

Episode 14: Macht und Ohnmacht

Mit Verspätung wollten wir in “Averno” von der jüngst ausgezeichneten Literatur-Nobelpreisträgerin Louise Glück diskutieren. Außerdem haben wir Stories von Carmen Maria Machado gelesen.

Weiterlesen…

Thilo März 29, 2021 März 29, 2021Buecherdiskussion, Uncategorized corporeal, feminismus, Lyrik, podcast 0

Papier-Theater: Comic-Adaption von Dürrenmatts “Physiker”

Physiker

“Die Physiker” von Friedrich Dürrenmatt musste bestimmt schon viele Schulklassen lesen. Es ist ja auch ein großartiges Theaterstück. Der Zeichner Benjamin Gottwald hat es auf großartige Weise als Comic adaptiert.

Weiterlesen…

Thilo Februar 21, 2021 Februar 21, 2021Autorengespraeche, Themenreihe, Uncategorized Comic, Drama, graphic novel, Theater, Theater lesen 0

Meine Spielentdeckung: Gotham City Chronicles

Als ich mal wieder auf einem meiner Lieblingsbrettspiel-Youtube-Kanäle (jeder hat so einen) unterwegs war, bin auf das Batman-Spiel „Gotham City Chronicles“ gestoßen. Als großer Fan des Dunklen Ritters und von komplexen Brettspielkonzepten war ich sofort neugierig.

Weiterlesen…

Thilo November 20, 2020 November 23, 2020Fundstuecke batman, Blogparade, Brettspiele, Comic 0

Episode 13: Preise und Diversität

Podcast Episode 13

Jetzt noch länger und noch mehr Bücher: Wegen Corona-Verwerfungen und Arbeitsstress ist es Lara und mir nicht gelungen, die gleichen Bücher zu lesen. Deswegen gibt es stattdessen einen Rückblick – auf das vergangene Halbjahr und den Deutschen Buchpreis.

Weiterlesen…

Thilo Oktober 21, 2020 November 23, 2020Buecherdiskussion buch, buchpreis, diversität, Essay, Literatur, Sachbuch, versroman 0

Theater lesen – wie geht das?

In meinem ersten “Theater lesen”-Beitrag hab ich euch hoffentlich alle davon überzeugt, dass es sich lohnt, Theatertexte zu lesen. Aber wie soll das eigentlich gehen? Hier habe ich ein paar Tipps für euch.

Weiterlesen…

Thilo Oktober 7, 2020 Oktober 7, 2020Literatur, Themenreihe Theater lesen, Theatertexte, Thema: Theater! 0

Theater lesen – warum sollte man das tun?

Ich liebe es Dramen zu lesen. Denn Theatertexte folgen anderen Regeln und halten sie dann nicht immer ein. Deswegen erfordert Theater lesen Hingabe und vielleicht auch etwas Training. Warum ihr die Texte trotzdem lesen solltet, erkläre ich hier.

Weiterlesen…

Thilo Oktober 5, 2020 Oktober 7, 2020Buchbesprechungen, Literatur, Themenreihe Drama, Theater, Theater lesen, Thema: Theater! 0

Romanquartett und ein Ausnahmetitel

Fünf Bücher stehen nebeneinander, unvergleichlich und werden doch gegeneinander abgewogen. Wieder werden die Bücher zu flachen Karten und wir schauen, wer die besten Werte hat.

Weiterlesen…

Thilo März 12, 2020 März 12, 2020Buchbesprechungen buchpreis, feminismus, Leipziger Buchmesse, Leipziger Buchpreis, pdlbm, Preis, Preisverleihung 0
123›»
  • Wer suchet…

  • Neueste Beiträge

    • Mit Elefanten im All
    • Politik-Palaver und utopische Fußball-Liebe
    • Das Ich-Quartett und die Mythen-Überschreibung
    • Episode 14: Macht und Ohnmacht
    • Papier-Theater: Comic-Adaption von Dürrenmatts “Physiker”
  • Neueste Kommentare

    • derqueerInterpretierendegradekomentIerendesichnichtdefinierendeUnidentifizierte on Journey: Ein “wissenschaftliches” Let’s Play
      mit let’s Play kann ich auch kaum was anfang…
    • Caecilia on Festgeräusche
      Ja nicht wahr? Ich musste mich auch erstmal dran g…
    • Robbie Sandberg on Festgeräusche
      Das ist ja abgefahren. Melancholische Marschmusik.…
    • Thilo on Montagsfrage: Apnoe-Tauchen im Büchermeer
      Huch! Vielen Dank für den Hinweis. Ist im Titel ge…
  • schraeglesen

    buchpreis Comic corporeal dbp Drama Einblicke Ende Essay experimentell Frankfurter Buchmesse Game Studies Global Game Jam hörspiel imagetext image text Indie Indie Game Interactive Fiction interaktiv Interview Journey Kindheitserinnerungen Kommentar LBM 16 LBM17 Leipziger Buchmesse Leipziger Buchpreis Literatur lyric montagsfrage normal pdlbm Preis schraegesEnde Theater Theater lesen Thema: schraegesEnde Thema: Typografie Typografie unheimlich Veranstaltungsbericht Verspielte Literatur Videospiel Videospiele Work in Progress
  • Lese- und Hoertipps

    Papier
    54 Books
    Bücherstadt Kurier
    Durch die Gegend
    Feuilletöne
    Lesen mit Links
    Literaturen
    literaturcafe.de
    lustauflesen.de
    pinkfisch
    tsundoku

     

    Digitales
    Archeogames
    GameStudiesAudiofied
    gamestudies.org
    Die Gelegenheitsgamer
    Language at Play
    Lichtspieler
    SPIELKRITIK.com
    vgmonline.net
    Videogametourism
    Videospielgeschichten.de

  • RSS schraeglesen

    • Das Ich-Quartett und die Mythen-Überschreibung
    • Episode 14: Macht und Ohnmacht
    • Papier-Theater: Comic-Adaption von Dürrenmatts “Physiker”
    • Meine Spielentdeckung: Gotham City Chronicles
    • Episode 13: Preise und Diversität
    • Theater lesen – wie geht das?
    • Theater lesen – warum sollte man das tun?
    • Vorhang auf für die Themenreihe “Theater!”
    • Romanquartett und ein Ausnahmetitel
    • Episode 12: Mystisch und widerständig
Facebook Twitter RSS SoundCloud Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ueber uns
  • Fragen?
Powered by Tempera & WordPress.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen