Kategorie: Fundstuecke
Hörtheater gegen das Schweigen

Mit “atlas” hat das Leipziger Schauspiel eine Produktion auf die Bühne gebracht, die für Thilo zu den Highlights der Spielzeit gehört. Denn Thomas Köcks Stück hat nicht nur ein spannendes Thema, sondern geht geschickt über das Thema hinaus. Philipp Preuß hat dafür einen immer wieder überraschenden Zugang gefunden.
Bewegung und Stillstand
Die Turnhalle am Ende der Welt

Nicht nur wir haben uns in den vergangenen Wochen mit dem Weltuntergang beschäftigt. Auch das Schauspiel Leipzig hatte die Apokalypse vor Augen und hat daran gearbeitet eine ganz bestimmte Vision auf die Bühne zu bringen: Heinz Helle hat hier seinen Roman „eigentlich müssten wir tanzen“ für die Bühne bearbeitet.
Gefangen im Zwischenzustand
Verzweifelte Gedanken einer Wagner-Hasserin

Eigentlich müsste an dieser Stelle bereits mein “Journey”-Beitrag stehen. Tut er aber nicht, weil ich mich stattdessen immer noch durch Wagners theoretische Schriften quäle und offensichtlich lieber jammere als anständig arbeite. Mir jetzt aber auch egal. Irgendwie muss das jetzt mal raus: Ich hasse Wagner.
Wenn „Nur mal kurz die Welt retten“ so einfach wäre

Was passiert, wenn man den Traum aller empathischen Menschen auf die moderne Medienmaschine treffen lässt. Vielleicht ein Fernsehcontest über die Rettung der Welt oder ein Theaterstück, dass den Weg dahin verfolgt. Das zeigte die Uraufführung von Laura Naumanns Stück „GRAND PRIX DE LA VISION“ am Schauspiel Leipzig.