Facebook Twitter RSS SoundCloud Instagram
 
Zum Inhalt springen
  • Themenreihe: Theater!
    • Alle Themen
  • Literatur
    • schraeggelesen
    • schraeggefragt
    • schraeglesen²
  • Verspielte Literatur
    • schraeggespielt
    • schraeggeforscht
  • Hoer-Spiel
    • Audio Games
    • Spielmusik
    • Produktionslogbuch
  • Fundstuecke
    • schraegesJapan
  • Ueber uns
    • Bloggedanken
    • 10 Fragen an Caecilia
    • 10 Fragen an Thilo
    • Fragen?
Startseite Hoer-Spiel Archive nach Kategorien "Produktionslogbuch"

Kategorie: Produktionslogbuch

#5 – Die Herausforderung

Vielleicht haben schon einige gedacht, dass das Herumirren in einem Labyrinth noch nicht den großen Spaßfaktor bildet. Natürlich gibt es noch mehr Herausforderungen zu bewältigen.

Weiterlesen…

Thilo Februar 6, 2017 August 31, 2020Produktionslogbuch hörspiel, Interactive Fiction, interaktiv, Work in Progress 0

Selbstanzeige

Jeden Tag müssen wir uns selbst befragen, ob wir alles richtig machen. Denn die Wege sind längst nicht mehr so klar vorgezeichnet wie noch Jahre zuvor, und so wird auch die Angst vor der falschen Abzweigung immer größer und wir beschuldigen uns selbst für jede falsche Entscheidung, sei sie noch…

Weiterlesen…

Thilo September 25, 2016 August 27, 2020Fundstuecke, Produktionslogbuch interaktiv, labyrinth, Performance, Theater 0

#4 Das Thema

Das Spielsystem war eigentlich relativ schnell gefunden, schon allein durch den Gedanken “Keep It Simple” (Short ist dann nicht mehr meine Sache). Das ist eine guter Anfang, aber nur die halbe Miete. Am liebsten ist es mir, wenn es sich spiegelt, wenn Inhalt und Form ineinander greifen, wenn das Spielprinzip…

Weiterlesen…

Thilo September 25, 2016 September 25, 2016Produktionslogbuch interaktiv, labyrinth 0

#3 – Ein Beispiel von ???

Man möchte ja immer so unheimlich innovativ sein, bei allem, was man macht. Ich dachte mir auch, ein interaktives Hörspiel, wer außer dir käme sonst auf so eine Idee? Die Antwort liegt vermutlich bei mindestens zehn. Na gut, da kann ich von lernen. Wie haben “DiE DR3i” also die Aufgabe…

Weiterlesen…

Thilo Februar 9, 2016 Juni 18, 2017Produktionslogbuch 0

#2 – Das grundlegende Spielprinzip

Nun bin und war ich ja kein Spieleentwickler, bestenfalls könnte man mich als Hörspielautor bezeichnen. Das heißt ich wollte keine großen graphischen Exzesse und letztlich ging es auch um das Geschichtenerzählen, vor allem weil ich letztlich am besten mit Worten arbeiten kann. Zur gleichen Zeit hatte ich angefangen mich mit…

Weiterlesen…

Thilo Februar 4, 2016 Juni 16, 2017Produktionslogbuch hörspiel, Interactive Fiction, Spielbuch 0

#1 – Die erste Idee

Im Hörspiel steckt das Spiel ja bereits im Wort drin. Deswegen muss es nahe gelegen haben einmal eine Themensendung im Radio zu planen, in denen Beiträge und Hörspiele laufen, die sich mit Computerspielen beschäftigen. Auch ich wollte etwas beisteuern, doch ich wollte nicht von Computerspielern berichten oder Geschichten aus Games…

Weiterlesen…

Thilo November 28, 2015 November 29, 2015Produktionslogbuch hörspiel, interaktiv, labyrinth, unheimlich 0
  • Wer suchet…

  • Neueste Beiträge

    • Mit Elefanten im All
    • Politik-Palaver und utopische Fußball-Liebe
    • Das Ich-Quartett und die Mythen-Überschreibung
    • Episode 14: Macht und Ohnmacht
    • Papier-Theater: Comic-Adaption von Dürrenmatts “Physiker”
  • Neueste Kommentare

    • derqueerInterpretierendegradekomentIerendesichnichtdefinierendeUnidentifizierte on Journey: Ein “wissenschaftliches” Let’s Play
      mit let’s Play kann ich auch kaum was anfang…
    • Caecilia on Festgeräusche
      Ja nicht wahr? Ich musste mich auch erstmal dran g…
    • Robbie Sandberg on Festgeräusche
      Das ist ja abgefahren. Melancholische Marschmusik.…
    • Thilo on Montagsfrage: Apnoe-Tauchen im Büchermeer
      Huch! Vielen Dank für den Hinweis. Ist im Titel ge…
  • schraeglesen

    buchpreis Comic corporeal dbp Drama Einblicke Ende Essay experimentell Frankfurter Buchmesse Game Studies Global Game Jam hörspiel imagetext image text Indie Indie Game Interactive Fiction interaktiv Interview Journey Kindheitserinnerungen Kommentar LBM 16 LBM17 Leipziger Buchmesse Leipziger Buchpreis Literatur lyric montagsfrage normal pdlbm Preis schraegesEnde Theater Theater lesen Thema: schraegesEnde Thema: Typografie Typografie unheimlich Veranstaltungsbericht Verspielte Literatur Videospiel Videospiele Work in Progress
  • Lese- und Hoertipps

    Papier
    54 Books
    Bücherstadt Kurier
    Durch die Gegend
    Feuilletöne
    Lesen mit Links
    Literaturen
    literaturcafe.de
    lustauflesen.de
    pinkfisch
    tsundoku

     

    Digitales
    Archeogames
    GameStudiesAudiofied
    gamestudies.org
    Die Gelegenheitsgamer
    Language at Play
    Lichtspieler
    SPIELKRITIK.com
    vgmonline.net
    Videogametourism
    Videospielgeschichten.de

  • RSS schraeglesen

    • Das Ich-Quartett und die Mythen-Überschreibung
    • Episode 14: Macht und Ohnmacht
    • Papier-Theater: Comic-Adaption von Dürrenmatts “Physiker”
    • Meine Spielentdeckung: Gotham City Chronicles
    • Episode 13: Preise und Diversität
    • Theater lesen – wie geht das?
    • Theater lesen – warum sollte man das tun?
    • Vorhang auf für die Themenreihe “Theater!”
    • Romanquartett und ein Ausnahmetitel
    • Episode 12: Mystisch und widerständig
Facebook Twitter RSS SoundCloud Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ueber uns
  • Fragen?
Powered by Tempera & WordPress.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen