Das Ende naht. Und weil bereits genug Worte gefallen sind, gibt es einfach mal ein wenig Musik auf die Ohren – mit meinem persönlichen “Best of” der Videospiel Ending Themes. Als Soundtrack zum Ende des Jahres. Zum Reinhören, Lauschen und mitsammeln.
Weiterlesen…Kategorie: Themenreihe
Theater lesen – wie geht das?
Theater lesen – warum sollte man das tun?
Vorhang auf für die Themenreihe “Theater!”
![](https://schraeglesen.de/wp-content/uploads/2020/09/Startbeitrag_Theater_24092020-214x150.jpg)
Theaterbetriebe haben es in diesem Jahr nicht leicht: Erst der Lockdown, jetzt dürfen Theaterhäuser nach der Spielzeitpause nur mit zahlreichen Einschränkungen in den Spielbetrieb zurückkehren. Auch wir wollen nach längerer Ruhephase unseren Blog wieder etwas beleben und widmen unsere erste Themenreihe nach langer Zeit gleich unserem geliebten Studienfach. Vorhang auf für unsere Herbst-Themenreihe: Theater!
Vom Ende aller Dinge
Ende: Eine Playlist
Endgame: Computerspiele bewahren?
![Front-Conver P.T.](https://schraeglesen.de/wp-content/uploads/2017/12/gamesPreservation_P.T._1-150x150.jpg)
Wir philosophieren ja gerade “über Enden in all ihren Formen”. Ich möchte hierzu eine Perspektive auf Computerspiele beitragen, aus der sie als Kulturgut in Frage kommen. Wessen Aufgabe ist eigentlich das Bewahren von Computerspielen? In der Hinsicht liegt zum Glück ein ereignisreiches Jahr hinter mir – das für diesen Text…
In Endlosschleife
![](https://schraeglesen.de/wp-content/uploads/2017/12/lbf-game-over-continue-250x125.jpg)
Videospiele und alternativen Enden. Ständig wird versprochen, dass der Spieler selbst über das Ende bestimmen könne. Warum sich Videospiele dann aber doch nur im Kreis drehen und das irgendwie auch zu Natur des Mediums gehört – ein Beitrag in Schleifen (oder Kreisen – je nachdem, was einem lieber ist).
Do-it-yourself-Ende
![](https://schraeglesen.de/wp-content/uploads/2017/12/offene-Enden-225x150.jpg)
Das richtige Ende zu finden ist eine Herausforderung, an der Autoren leicht scheitern können. Manche versuchen diesem Risiko zu entgehen, indem sie das Ende einfach offen lassen. Doch das Risiko wird dadurch nur größer, meint unsere Gastautorin Lara. Alles muss ein Ende haben. Das ist ja grundsätzlich eine notwendige und…
Ein Kreis hat kein Ende
![](https://schraeglesen.de/wp-content/uploads/2017/12/einsatz_titel-225x150.jpg)
Wir haben bereits gesehen, dass vielen Autoren ein Ende gar nicht mehr ausreicht. Oft gibt es so viele Möglichkeiten, dass man sich gar nicht entscheiden möchte. Caroline Günther ging es vielleicht ähnlich, allerdings hat ihr Buch “EinSatz” einfach gar kein Ende. Ein Satz, ein einzelner Satz kann der Beginn einer…