Buchmesse in Bildern: Tag 3

Es braucht gerade einiges an Überwindung, um sich nach so einem Tag überhaupt noch zu irgendetwas aufzuraffen. Der besucherstärkste Tag der Leipziger Buchmesse hat heute nämlich nicht nur seinen Namen alle Ehre gemacht, sondern auch uns einen vollen Plan beschert: Ein Live-Hörspiel (die Fortsetzung gibt es morgen auf der Messe),…

Weiterlesen…

Buchmesse in Bildern: Tag 1

Endlich. Die Buchmesse hat begonnen! Bevor wir euch in den nächsten Tagen ausführlich von unserem Erlebnissen am ersten Messetag berichten, wollen wir euch jetzt schon einmal einen kleinen bildhaften Eindruck vermitteln. Einfach drauf clicken und stöbern. Wir gönnen uns jetzt ersteinmal eine kleine Verschnaufpause, bevor es morgen wieder weiter geht……

Weiterlesen…

Vom Gewinn am Verlieren

Game over – zwei Worte, die mir sofort die Zornesröte ins Gesicht treiben. Wir hassen es zu verlieren und doch suchen wir immer wieder die Herausforderung. Zu leichtes Level-Design? Nein Danke. Der Game-Designer und Computerspielforscher Jesper Juul nahm sich diesen Widersprüchlichkeiten in seinem Essay “The Art of Failure” einmal an…

Weiterlesen…

Für alles gut

Papier macht es möglich Gedanken anzufassen. Es ist ein so seltsamer Stoff, auf dem sich alles abbilden lässt. Erst diese großartige Erfindung sorgt hier für die Inhalte. Die Deutsche Nationalbibliothek zu Leipzig widmet der Geschichte und der Bedeutung dieses Materials eine Sonderausstellung. In “Bahnriss” habe ich Papier gesehen, gehört und…

Weiterlesen…

Der Anfang vom Anfang

Es gibt Videospiele zu Comicreihen und dann wieder Comicreihen zu diesen Spielen. Da musste es auch mal einen Comic geben, der den Gedanke von Interaktion aufgreift. Der Prequel-Comic zum Prequel-Game “Arkham Origins” hat es zumindest versucht. Eine Stadt am Ende Gotham ist ein Sündenpfuhl. Das wissen vermutlich alle, die den…

Weiterlesen…