Kategorie: Buchbesprechungen
Die Vision einer dunklen Zukunft
Durch das lilane Europa

Und das letzte Buch unseres #dicestories Gewinnspiel: Einmal die Welt verändern. Einfach alles stehen und liegen lassen, losziehen und die Welt verändern. Das wünschen sich heutzutage viele Menschen. So auch die Figuren in dem Roman “Rucksackkometen”. So heißt das Debüt des Gewinners des MDR-Literaturpreises 2014 Stefan Ferdinand Etgeton.
Der Stammbaum eines Genies
Selbstbehauptung zwischen Häuserblocks

Buch 2 unserer #dicestories Buchvorstellung: Die besondere Sprache hat der Autorin Verena Güntner schon vor der Veröffentlichung von “Es bringen” zahlreiche Ehrungen eingebracht und ihren Roman zu einem heißumkämpften Titel für die Verlage gemacht. Denn ihre Sprache ist authentisch genug für eine Milieustudie und poetisch genug für die anspruchsvolle Literatur.
Erstmal ein Aphorismus
Es war ein Schock für viele – für Medienvertreter, Intellektuelle, Linke, Liberale, Künstler, Diplomaten: Donald Trump ist Präsident der USA und verfolgt nun seine Strategie, “to make America great again.” Vielleicht ist es Selbstbehandlung, aktives Verstehenwollen oder der Versuch sich dem Irrwitz zu stellen, der Autor Francis Nenik begleitet die…
Lyrische Schnitte

Der Körper ist ein Fundort von Geschichten. Er ist ein Mikrokosmos, ein ganzheitliches System, das das Universum spiegelt. Ebenso wie das Universum herrscht im Menschen das Verlangen, den Körper zu erkunden. Mit ihrem Buch „Hauthaus“ taucht Dana Ranga in den menschlichen Körper und changiert dabei zwischen Lyrik und Prosa.
Kindheitserinnerung: “Allein”

Das Bilderbuch “Allein” der chinesischen Künstlerin Goujing ist von ihrer eigenen Kindheitserinnerung geprägt. Es geht um Einsamkeit und auch etwas um Angst. Kinder zwar klein und zart, doch gleichzeitig stark, weil sie immer einen Weg sehen und problemlos jede neue Welt betreten können. Ich hatte wohl ein recht behütete Kindheit.…
Mehr Tiefe, bitte!
Ein Buch aus Blut und Haut

Der Körper ist ein seltsames Relikt geworden in Zeiten von Digitalisierung und Optimierung. Umso stellt sich die Frage, was das eigentlich ist, woher er kommt und wer eigentlich zuerst da war: Wir oder unsere Körper. Auch Steve Tomasula denkt in seinem Buch darüber nach, doch Worte waren nicht genug. Deswegen…