Gedichtbände, Theaterstücke, ein Twitterbuch, ein literarischer Ego-Shooter und das Alphabet als Pop-Up-Buch! Kurzum: Jede Menge schraeger Lesestoff für den Blog! Und kaum ein Buch hat uns mehr als 2 € gekostet – Nur für das Pop-Up-Buch mussten wir mehr als 3 € entbehren. Aber ganz ehrlich: Es ist ein Pop-Up-Buch! Ein POP-UP-Buch!!!
Der Bücherhimmel (?) im Leipziger Kohlrabizirkus (Foto: Cäcilia Sauer)
Fazit unseres Besuchs im Bücherzirkus also: In den riesigen Hallen mussten wir zwischen all dem Schund (“Twilight” lässt mal wieder grüßen) zwar auch erstmal ordentlich kramen – der Beweis, dass es sich aber dennoch gelohnt hat, findet sich aber hier (und wahrscheinlich auch bald bei schraeglesen):
Suchen zahlt sich eben doch aus! (Foto: Cäcilia Sauer)
Ein wenig traurig ist nur der Anlass. Denn der Bücherzirkus ist der erste Bücher Outlet im Kohlrabizirkus. Und Outlet bedeutet natürlich auch immer: Bücher, die keiner (mehr) kaufen möchte. Weil zu viele Exemplare (siehe “Twilight” – das will ja keiner mehr) Bücher mit sogenannten “Mängeln” (wo die sein sollen, weiß ich manchmal wirklich nicht). Aber eben auch – weil sie niemanden interessieren (und auch das kann ich nicht verstehen, wenn ich mir unsere Ausbeute so anschaue).
Wir wollen jedoch positiv denken: So wird wenigstens weniger geschreddert.
Wer übrigens selbst noch Bücher retten oder auf Schatzsuche gehen will: Der BücherZirkus hat seine Öffnungszeiten verlängert und sich noch bis zum 13. Dezember 2015 im Kohlrabizirkus Leipzig einquartiert. Täglich von 11 bis 19 Uhr. (Außer sonn- und feiertags)
Ehemaliger(?) "Final Fantasy"-Freak. Hat durch die Liebe für das Japanische Rollenspiel zum Videospiel gefunden.
Nachdem der Traum vom Leben im Land der aufgehenden Sonne schon am Sushi-Hass zerplatzte, fand die Musik- und Theaterwissenschaftlerin mit den Game Studies einen passenden Ersatz; ging ihren Dozenten deswegen permanent mit Hausarbeiten zu Videospielmusik, Avatartheorien oder Bewegungssteuerungskonzepten auf den Leim; versuchte sich nebenher als Redakteurin beim RETRO-Magazin oder stockte ihre Spielesammlung mit Aushilfsjobs bei GameStop auf.
Ihr großer Traum: Mit einer Professur das eigene Hobby durch die Uni finanzieren zu lassen. Bis dahin tobt sich eben auf schraeglesen aus und bezahlt die Spiele vorerst aus eigener Tasche. Wegen ihrer Vorliebe für Indie Games hält sich der finanzielle Aufwand dabei zum Glück in Grenzen.
Ehemaliger(?) "Final Fantasy"-Freak. Hat durch die Liebe für das Japanische Rollenspiel zum Videospiel gefunden.
Nachdem der Traum vom Leben im Land der aufgehenden Sonne schon am Sushi-Hass zerplatzte, fand die Musik- und Theaterwissenschaftlerin mit den Game Studies einen passenden Ersatz; ging ihren Dozenten deswegen permanent mit Hausarbeiten zu Videospielmusik, Avatartheorien oder Bewegungssteuerungskonzepten auf den Leim; versuchte sich nebenher als Redakteurin beim RETRO-Magazin oder stockte ihre Spielesammlung mit Aushilfsjobs bei GameStop auf.
Ihr großer Traum: Mit einer Professur das eigene Hobby durch die Uni finanzieren zu lassen. Bis dahin tobt sich eben auf schraeglesen aus und bezahlt die Spiele vorerst aus eigener Tasche. Wegen ihrer Vorliebe für Indie Games hält sich der finanzielle Aufwand dabei zum Glück in Grenzen.
Demnächst wird der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen. Thilo hat die Tradition aufrechterhalten und die fünf Belletristik-Nominierten gelesen und verglichen. Lest mal rein. #pdlbm #LBM2021 ➡️ https://schraeglesen.de/preis-leipziger-buchmesse-2021
Vor lauter Arbeit hätte ich glatt verpasst, dass heute Meister Shakespeare Geburtstag feiert und Tag des Buches ist. Schlimm! Aber bei mir gibt es jede Woche mindestens einen Tag des Buches. Das wünsche ich für jeden von euch.
Endlich doch etwas Buchmesse Feeling! Zwei Gedanken: Ich muss "Eurotrash" scheinbar unbedingt lesen. Und wie ein Kollege vermisse ich die Neuentdeckung, die Überraschung.
Heute vor 59 Jahren wurden Dürrenmatts "Physiker" zum ersten Mal aufgeführt. Passend zu unserer #Themenreihe zum #Theater stellt Thilo die Comicadaption des Stücks vor und spricht mit dem Zeichner über seine Arbeit. https://schraeglesen.de/physiker-duerrenmatt-comic-theater
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.