Ein Spiel mit Versen

Der Titel hält, was er verspricht: JUMP’N’RUN. Der jüngste Gedichtband von Christian Schloyer ermöglicht es Leser*innen nach festen Spielregeln einen eigenen Weg durch die Verse zu suchen, die zwischen Leitern und Pixelmonstern liegen. Was der Anlass war und wieviel Mühe das gekostet hat, verrät der Dichter im Interview.

Weiterlesen…

Decreation: Auf einer neuen Ebene

Mit “Decreation” hat die amerikanische Schrifstellerin Anne Carson einen der überraschendsten und vielseitigsten Bücher vorgelegt, die ich je gelesen habe. Um über Metapysik zu schreiben nutzt sie Gedichte, Dramatik und Essayistik. In der Vorbereitung auf unsere neueste Podcast-Folge bin ich wieder auf dieses Buch gestoßen und eine Rezension, die ich…

Weiterlesen…

Ein Roman der Zwischenräume

Stangl

Die Wahrheit ist auch nur eine gut erzählte Geschichte. Thomas Stangl nimmt uns in seinem Roman “Fremde Verwandtschaften” auf eine Wanderung zwischen den Realitäten mit. Dabei überschreitet er Grenzen von Er und Ich, von Traum, Fiktion und Realität, von Afrika und Europa. Im Interview spricht er über Transiträume, Deleuze’ Falte…

Weiterlesen…